
Abschied von unserer Picard-Zucht – Eine Entscheidung für die Gesundheit
Nach langem Abwägen und reiflichem Überlegen haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, unsere Picard-Zucht nicht weiterzuführen.
In unserem Wurf ist die erbliche Augenerkrankung Retina Dysplasie (RD) aufgetreten. Das bedeutet, dass unsere Hündin Kayleigh Trägerin dieser Erkrankung ist.
Auch wenn die RD in unserem Wurf zumeist milde ausgeprägt ist, und die Hunde aller Wahrscheinlichkeit nach nur geringfügige bis keine Einschränkungen haben werden, besteht immer die Gefahr schwerer Ausprägungen mit starken Einschränkungen des Sehvermögens.
Da es derzeit leider keinen Gentest für RD gibt, wäre das Risiko bei weiteren Würfen nicht kalkulierbar. Wir könnten niemals verantworten, dass erneut betroffene Welpen geboren werden. Die Gesundheit unserer Hunde steht für uns an oberster Stelle – auch wenn uns diese Entscheidung unendlich schwerfällt.
Unsere Liebe und Leidenschaft für diese wunderbare Rasse bleiben jedoch bestehen. Gerade weil uns das Wohl der Hunde so am Herzen liegt, ist dieser Schritt für uns der einzig richtige und verantwortungsvolle.
Wir haben uns mit der Entscheidung Zeit gelassen, denn für uns war es essenziell, diesen Abschied in unserem eigenen Tempo zu verarbeiten. Die Zucht war ein wahrhaftiges Herzensprojekt von uns allen. Wir brauchten Zeit zum Loslassen.
Damit in Zukunft ein Gentest für RD entwickelt werden kann, ist es wichtig, dass möglichst viele Picards auf diese Augenerkrankung untersucht werden. Nur mit einer ausreichenden Anzahl betroffener Hunde besteht die Chance, die genetischen Hintergründe zu erforschen. Die Untersuchung ist unkompliziert und für die Hunde nicht belastend – umso wichtiger ist es, dass sich jeder Besitzer seiner Verantwortung nachkommt.
Ein großes Dankeschön an alle unsere Welpenfamilien, die diese Untersuchung haben durchführen lassen.
Wir danken allen, die uns auf dieser Reise begleitet haben – für euer Vertrauen, eure Unterstützung und eure Liebe zu den Picards.